.
arrow_back

Filter

Dipl. Seniorenanimateur*in

Durchgeführt von BFI Burgenland
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Du wirst in diesem Lehrgang zur Diplomierten Seniorenanimateur*in auf die wichtige Aufgabe der Freizeitgestaltung und Aktivierung älterer Menschen vorbereitet. Die 180 Unterrichtseinheiten bestehen aus theoretischem Wissen in Bereichen wie Gerontologie, Kommunikation und Demenz sowie praktischen Übungen, die in einem Praktikum in Altenhilfeeinrichtungen erlernt werden. Ein zentrales Element ist die Erstellung und Präsentation einer Facharbeit, die dir hilft, deine Kompetenzen zu demonstrieren. Der Kurs bietet dir vielfältige Möglichkeiten, um abwechslungsreiche Beschäftigungen zu planen und durchzuführen, die die Lebensqualität der älteren Generation steigern. Somit eröffnet dir diese Zusatzausbildung zahlreiche berufliche Perspektiven in der Altenbetreuung und -pflege.

Tags
#Didaktik #Methodik #Altenpflege #Freizeitgestaltung #Demenz #Gerontologie #Bewegungsprogramme #Biografiearbeit #Seniorenanimation #Aktivierung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-10-09
2025-10-09
Ende
2025-10-09
2025-10-09
Kursgebühr
€ 1930.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 1930.00
Kurs Details
Zielgruppe

Heimhelfer*innen

Pflegeassistent*innen

Mitarbeiter*innen von Pflege- und Betreuungseinrichtungen

Mitarbeitende von Seniorenvereinen

Alle interessierten Personen

Kurs Inhalt

Die Zusatzausbildung zur Diplomierten Seniorenanimateur*in beschäftigt sich mit der Freizeitgestaltung und Aktivierung älterer Menschen. Ziel ist es, deren Lebensqualität durch kreative und sinnvolle Beschäftigungsangebote zu steigern. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie Aktivitäten planen und durchführen, um älteren Menschen zu mehr Vitalität und sozialer Teilhabe zu verhelfen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Grundlagen der Gerontologie?
  • Wie planst du eine effektive Animationseinheit?
  • Welche Methoden verwendest du, um die Lebensqualität älterer Menschen zu fördern?
  • Nenne einige Bewegungsprogramme für Senioren.
  • Welche Rolle spielt Biografiearbeit in der Seniorenanimation?
  • Wie kannst du Demenzpatient*innen in Aktivitäten einbinden?
  • Was sind die wichtigsten Aspekte der Dokumentation in der Altenpflege?
  • Erkläre die Bedeutung von kreativen Gestaltungsangeboten in der Seniorenbetreuung.
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 14116 - letztes Update: 2025-09-28 16:55:17 - Anbieter-ID: 15 - Datenquelle: Webcrawler